Leckortung mit Elektroimpulsen
Die Leckortung mithilfe von Elektroimpulsen wird bei nichtleitendem Material angewandt. Dabei entsteht durch einen Elektroimpulsgeber ein Potential auf der zu untersuchenden Fläche, wobei mit einem Differenzmessgerät Unterschiede im Potential geortet werden.